-
Montag, 11. Mai 2020 von Saskia
Wusstet ihr schon...?
"Nüsse esse ich nicht, die sind viel zu fett!"
Hallo liebe Mitglieder,
eine solche Aussage ist nicht nur falsch, sondern sogar grob fahrlässig. Diese kleinen Powerbomben, richtig dosiert und ohne Zusatz von Zucker oder Salz, sind ein absoluter Zugewinn für deine Gesundheit.
Ich habe euch einige der positiven Auswirkungen der "Power-Früchte" kurz zusammengefasst:
- enthalten wertvolle Omega-3-Fettsäuren --> senken den Blutfettspiegel & verringern das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- reich an wertvollen Aminosäuren --> unterstützen Muskelaufbau sowie Regeneration
- hoher Gehalt an B-Vitaminen --> positive Auswirkung auf Gehirn, Nervensystem sowie Konzentrationsfähigkeit
- enthaltenes Kalzium, Magnesium und Phosphor --> gesunde Zähne, stabile Knochen
- Zink, Eisen & Vitamin B6 --> unterstützen das Immunsystem
- Besonders reich an mehrfach ungesättigten und Omega-3-Fettsäuren sind Wal-, Hasel-, Para-, Erd- und Pekannüsse sowie auch Maronen.
Mein Tipp für dich: Packe dir für jeden Tag eine kleine Portion (20-30 Gramm) deiner naturbelassenen Lieblingsnüsse zusammen, dann bist du bestens gerüstet!
Lass knacken
deine Saskia
Quelle: shape UP fitness 1/20
Abbildung: Hari_Aprianto / shutterstock.com
-
Donnerstag, 7. Mai 2020 von Saskia
Rezept der Woche
Auberginen-Pizza mit Tomaten
Hallo liebe Mitglieder,
unser Rezept dieser Woche ist schnell zubereitet und schmeckt fantastisch. Die Aubergine ist ein aus Asien stammendes Nachtschattengewächs und besteht zu knapp 93% aus Wasser. Mit den richtigen Kräutern und Gewürzen entsteht also ein leichtes leckeres Gericht.
Die genaue Anleitung findest du hier. Hier klicken.
Auch auf dem Grill funktioniert das Rezept wunderbar und bringt so ein bisschen Abwechslung in dein Sommermenü.
Lasst es euch schmecken,
eure Saskia
-
Donnerstag, 30. April 2020 von Saskia
Rezept der Woche
Bulgursalat mit Erbsen und Paprika
Hallo liebe Mitglieder,
unser Rezept der Woche ist eine schöne Alternative zum traditionellen Reissalat. Für Bulgur werden Hartweizenkörner gedämpft, getrocknet und anschließend klein geschnitten. Bulgur findet häufig in der türkischen Küche Verwendung und überzeugt durch seinen kräftig nussigen Geschmack.
Außerdem liefert er uns wertvolle Nährstoffe, wie z.B. verschiedene B-Vitamine, Vitamin E und die Mineralstoffe Kalzium, Magnesium und Phosphor.
Das Rezept und die Zutatenliste haben wir für euch zusammengestellt. Hier klicken.
Viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit wünscht
Saskia
-
Montag, 27. April 2020 von Saskia
Wusstet ihr schon?
Trink Wasser!
Hallo liebe Mitglieder,
Wasser sollte unser Durstlöscher Nummer 1 sein. Warum? Ganz einfach - unser Körper besteht zu mehr als der Hälfte aus Wasser. Es ist ein Baustoff unseres Körpers und deswegen Bestandteil all unserer Zellen und Stoffwechselvorgänge. Es unterstützt dich maßgeblich beim Abnehmen, beim Abtransportieren von Schadstoffen, beugt Entzündungen vor, hilft gegen Müdigkeit und Abgeschlagenheit usw.
Ich habe ein paar interessante Fakten für dich zusammengefasst:
- Wie in unserem letzten Blogartikel erwähnt, hilft ausreichend Flüssigkeit deinem Bindegewebe bei der optimalen Versorgung.
- Trinke Wasser über den Tag hinweg verteilt - nicht alles auf einmal, denn unser Darm kann gar nicht so viel davon aufnehmen. Der Rest wird ausgeschieden.
- Nicht nur zu wenig sondern auch zu viel Wasser kann schädlich sein. Durch zu viel Wasseraufnahme werden die Blutsalze zu stark verdünnt.
- Der durchschnittliche Erwachsene sollte am Tag mindestens 1,3 bis 1,5 Liter Wasser trinken – unabhängig von der Jahreszeit.
- Unser Körper verbraucht täglich ca. 2,5 Liter Wasser, wir nehmen allerdings eine gute Menge bereits über unsere Nahrung auf (wenn ausreichend Obst und Gemüse auf deinem Speiseplan steht)
Wem Wasser zu langweilig ist, kann es gerne mit Früchten und frischen Kräutern aufpeppen. Mein Geheimtipp: frische Minze, Thymian und ein paar Scheiben Zitrone - erfrischendes Sommergetränk und sieht dazu noch hübsch aus :-)
Cheers!
deine Saskia
Quelle: shape UP 4/19
Abbildung: Undrey / shutterstock.com
-
Donnerstag, 23. April 2020 von Thomas
Rezeptideen
Lachs mit scharfem Gemüse und Kartoffeln
Hallo liebe Mitglieder,
diese tolle Rezept ist schnell zubereitet und die frischen und gesunden Zutaten helfen euch dabei euer Immunsystem zu stärken. Vor allem die guten Omega 3 Fettsäuren des Lachses haben einen positiven Einfluss auf die Herzgesundheit, die Sehkraft und die Funktionen unseres Gehirnes.
Das Rezept und die Zutatenliste haben wir für euch zusammengestellt. Hier klicken.
Viel Spaß beim Nachkochen, lasst es euch schmecken,
Thomas
-
Montag, 20. April 2020 von Saskia
Wusstet ihr Schon?
Bye bye Cellulite!
Hallo liebe Mitglieder,
Cellulite nennt man die Bindegewebsschwäche, die vor allem im Oberschenkel- und Gesäßbereich zu finden ist. Damit gemeint ist eine ungefährliche Veränderung des Fettgewebes. Bis zu einem gewissen Punkt kann man durch regelmäßiges Training, sowie eine angepasste Ernährung allerdings positiv entgegenwirken.
Hier sind ein paar Tipps, die dir beim Straffen helfen können:
- kaliumreiche Lebensmittel,wie z. B. Nüsse, Tomaten, Kartoffeln und Trockenobst
- vieltrinken- am Besten stilles Wasser
- überwiegend zuckerfreie/-arme Lebensmittel
- eiweißhaltige Lebensmittel, wie Hülsenfrüchte, Haferflocken oder auch Eiweißshakes „polstern“ die angegriffenen Stellen von innen auf
- eine überwiegend basische Ernährung mit viel (grünem) Gemüse
Auch Wechselduschen können hilfreich sein. Sie fördern wiederum die Durchblutung von schwachem Bindegewebe. Dazu wird der Duschstrahl auf die betroffenen Stellen gerichtet. Begonnen wird stets mit warmem Wasser, worauf das kalte folgt – das Ganze dann vier- bis fünfmal im Wechsel. Denselben Kälte-Wärme-Effekt kannst du dir außerdem in unserer funktionellen Sauna zu Nutze machen.
Ich wünsche dir einen guten Start in die neue Woche
Saskia
Quelle: shape UP ladies first 5/19
Abbildung: Evan Lome / shutterstock.com
-
Donnerstag, 16. April 2020 von Maurice
Immunbooster
Mango Smoothie
Hallo liebe Mitglieder,
2 Löffel Haferflocken, 1/2 Mango, 1/2 Gurke, 1 Banane, etwas Petersilie, 50gr Spinat und 100 ml Wasser.
Das sind die Zutaten für diesen köstlichen Mango Smoothie den Saskia für Euch in diesem Video zubereitet. Hier klicken. Durch die vielen Vitamine und Ballaststoffe bringt euch dieser Smoothie den idealen Kick für Euer Immunsystem!
Viel Spaß beim Zubereiten, lasst es euch schmecken,
Maurice
-
Dienstag, 14. April 2020 von Saskia
Wusstet ihr schon?
Rote Beete - Wunderknolle und Detoxqueen
Hallo liebe Mitglieder,
Von außen zunächst eher unscheinbar, birgt sie frisch gekocht und aufgeschnitten eine intensive Farbe sowie schöne Maserung. Die rote Beete. Sie ist ein unterschätztes lokales Superfood, das jede Menge wertvolle Inhaltsstoffe liefert.
Die Knolle ist unter anderem reich an Folsäure und Eisen. 100 Gramm Rote Beete können durchschnittlich 20 Prozent des Tagesbedarfs an Folsäure decken und 8 Prozent des Eisenbedarfs.
Rote Beete steigert außerdem den Energieverbrauch und die Fettverbrennung. Sie ist kalorienarm, dafür reich an Ballaststoffen, Wasser, Eiweiß und Nährstoffen, wodurch sie sättigt und Energie liefert. Die Knolle erleichtert also den Gewichtsverlust. Zudem enthält sie reichlich Antioxidantien, die die körpereigene Entgiftungsleistung unterstützen, das Immunsystem stärken, Entzündungen entgegenwirken und oxidativen Stress in den Zellen reduzieren. Die Wunderknolle ist also auch noch Detoxqueen.
Bei Sportlern sollte sie häufiger auf dem Speiseplan stehen, da sie die Leistungsfähigkeit steigert und die Regeneration verbessert.
Liebe Grüße, bleibt Gesund
Saskia
Quelle: shape UP fitness 1/20
Abbildung: Africa Studio / shutterstock.com
-
Samstag, 11. April 2020 von Thomas
Rezeptideen
Haferflockenriegel mit Chiasamen und Mandel
Hallo liebe Mitglieder,
dieses Rezept bietet eine tolle Alternative zu den fertigen Schoko- und Snackriegeln. Ohne Zuckerzusatz und mit tollen natürlichen Zutaten ist der Haferflockenriegel der Ideale Snack für Zwischendurch.
Das Rezept findet ihr hier: hier klicken.
Viel Spaß beim Genießen und Nachkochen,
Thomas
-
Donnerstag, 9. April 2020 von Saskia
Rezeptideen
Grüne Soße
Hallo liebe Mitglieder,
heute ist Gründonnerstag. Da haben wir uns an den Klassiker "Grüne Soße" herangewagt. Im Video zeige ich euch, wie ihr eine tolle, vegane Variante dieses Immunboosters zubereitet. Hier klicken.
Warum ihr Grüne Soße nicht nur wegen des tollen Geschmacks zubereiten solltet, lest ihr hier:
Die klassische Grüne Soße besteht aus sieben Kräutern: Borretsch, Kerbel, Sauerampfer, Pimpinelle, Schnittlauch, Petersilie und Kresse. Diese regen unter anderem den Stoffwechsel an, die enthaltenen Vitamine sorgen für mehr Vitalität und Ballaststoffe sorgen für eine gute Darmgesundheit. Kresse und Schnittlauch gelten sogar als natürliches Antibiotikum.
Eure Saskia
-
Mittwoch, 8. April 2020 von Maurice
Wusstet ihr schon?
Superfood aus Deutschland: Petersilie
Hallo liebe Mitglieder,
am letzten Tag unserer Kurzreihe "Superfoods aus Deutschland" folgt heute zum Abschluss die Petersilie. Was hat dieses uns allen bekannte Kraut wohl so in sich?
Liebe Grüße, Maurice
5. Petersilie
Dieses Kraut ist aus der deutschen Küche nicht mehr wegzudenken. Es enthält viel Vitamine A, B, C, E, Folsäure und Eisen. Bereits die alten Römer und Griechen haben vor mehr als 2000 Jahren die Pflanze als Heilmittel gegen zahlreiche Beschwerden angesehen. Petersilie kann mit seinen ätherischen Ölen Myristicin und Apiol giftige Substanzen aus Rauch neutralisieren. Es wirkt entwässernd und entgiftend, fördert die Blutbildung, stärkt das Herz, hilft Nährstoffe aufzunehmen und löst schädliches Cholesterin aus den Venen. (Saison: April bis September)
Quelle: shape UP vita 4/19
Abbildung: PhotoSGH / shutterstock.com
-
Montag, 6. April 2020 von Maurice
Wusstet ihr schon?
Superfood aus Deutschland: Kohlgemüse und Pastinake
Hallo liebe Mitglieder,
in unserer Kurzreihe "Superfoods aus Deutschland" folgen heute Kohlgemüse und Pastinaken. Erfahrt hier, was diese regionalen Superfoods für uns bereit halten.
Liebe Grüße, Maurice
3. Kohlgemüse
Alle Kohlarten sind kalorienarm und trotzdem reich an Vitaminen und Mineralstoffen. Besonders Grünkohl hat viel vom lebenswichtigen Mineralstoff Kalium und soll gegen Krebs vorbeugen. Die enthaltenen Flavonoide haben einen positiven Effekt bei Diabetes Mellitus Typ 2. (Saison: November bis Februar).
4. Pastinake
Diese Rübe erlebt seit kurzem eine Renaissance in der Küche. Sie braucht viele Monate, um zu wachsen und schließlich zu reifen. Deswegen wurde sie lange Zeit von der schneller wachsenden Kartoffel und Möhre abgelöst. Pastinaken enthalten jedoch ätherische Öle, die eine antibakterielle Wirkung haben und ähnlich wie Kümmelöl positiv auf Magen und Darm wirken. Sie regen die Verdauung an und bekämpfen lästige Blähungen. Außerdem stecken die Wurzeln voller Vitamin C, D und Mineralstoffen wie Kalzium und Phosphor. (Saison: Oktober bis März).
Quelle: shape UP vita 4/19
Abbildung: PhotoSGH / shutterstock.com
-
Sonntag, 5. April 2020 von Saskia
Rezeptideen
Hähnchenstreifen in Sesam-Honig-Soße
Hallo liebe Mitglieder,
dieses tolle Rezept ist schnell zubereitet und die frischen und gesunden Zutaten helfen euch dabei euer Immunsystem zu stärken.
Das Rezept und die Zutatenliste haben wir für euch zusammengestellt. Hier klicken.
Das Video zeigt euch genau die einzelnen Zubereitungsschritte. Hier klicken.
Viel Spaß beim Nachkochen und Genießen,
Saskia
-
Samstag, 4. April 2020 von Maurice
Wusstet Ihr schon?
Superfood aus Deutschland
Hallo liebe Mitglieder,
Kennt ihr Superfoods? Chiasamen, Machapulver, Gojibeeren und wie sie noch heißen. Das Geschäft mit exotischen Superfoods boomt. Die wahren Stars der Küche liegen jedoch direkt vor unserer Haustür, sind viel günstiger und dazu noch klimafreundlich. Wir vom Gesundheitszentrum PhysioVit präsentieren euch heute die Top 5 regionaler Superfoods und gehen die nächsten Tage genauer auf jedes einzelne ein. Heute: Heidelbeeren und Honig
Liebe Grüße, Maurice
Die Top 5 regionaler Superfoods
1. Heidelbeeren
Heidelbeeren sollten so oft wie möglich auf dem Teller landen. Die Beeren haben eine außergewöhnlich hohe Konzentration an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Die Heidelbeere ist berühmt für ihre tiefblaue Farbe. Ihr Farbstoff Myrtillin neutralisiert freie Radikale. Die enthaltenen Anthocyane senken den Blutdruck. Die Haut profitiert zusätzlich, weil Vitamin C und E die Produktion von Kollagen anregt. (Saison: Juli bis September)
2. Honig
Am besten direkt vom Imker bezogen, findet Honig in vielen Gerichten Verwendung und hat heilende Eigenschaften. Salben aus Honig wurden bereits 400 vor Christus als fiebersenkendes Mittel eingesetzt. Honig wirkt auf die Haut äußerlich und innerlich eingenommen feuchtigkeitsspendend und entzündungshemmend. Der hohe Phosphorgehalt beruhigt Geist und Seele. Nicht nur Honig, sondern auch Bienenpollen, Propolis, Gelée Royale, Bienenluft und Bienenwachs tun uns Menschen gut. Die Apitherapie (Api = Biene) ist eines der ältesten naturheilkundlichen Behandlungsverfahren weltweit. (Saison: Mai bis August)
Quelle: shape UP vita 4/19
Abbildung: PhotoSGH / shutterstock.com
-
Freitag, 3. April 2020 von Maurice
Immunbooster
Ingwershot
Hallo liebe Mitglieder,
mit diesem schnell zubereiteten Immunbooster tut ihr etwas gutes für Eure Abwehrkräfte. Hier gehts zum Video, in dem Saskia Euch die Zubereitung des Ingwershots erklärt.
Ingwer wirkt virusstatisch, hemmt also die Vermehrung von Viren und regt durch seine Scharfstoffe die Durchblutung und den Kreislauf an. Außerdem fördert Ingwer die Verdauung und steigert Magensaft-, Speichel- und Gallenbildung. Dazu ist Ingwer reich an Vitamin C und enthält darüber hinaus Magnesium, Eisen, Kalzium, Kalium, Natrium und Phosphor.
Also: nichts wie ran an den Ingwer!
Viel Spaß beim Nachkochen,
Maurice
-
Freitag, 3. April 2020 von Maurice
Ernährungsblog
Start des nächsten Immunbooster Moduls
Hallo liebe Mitglieder,
heute startet das nächste Immunbooster Modul: der Ernährungsblog. Hier bekommt ihr regelmäßig alle wichtigen Informationen rund ums Thema Ernährung: tolle Rezepte, Expertentipps, Videos und vieles mehr. Es lohnt sich also regelmäßig reinzuschauen!
Liebe Grüße und viel Spaß beim Entdecken und Nachkochen,
Maurice